top of page

HERZLICH
WILLKOMMEN

Schön, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben. Mein Name ist Sophia Haag-Häusler und ich bin als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene tätig.

 

In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle offen teilen können. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Zufriedenheit und mentaler Gesundheit zu unterstützen.

Sophia Haag-Häusler
"MAN KANN EINEN MENSCHEN NICHTS LEHREN, MAN KANN IHM NUR HELFEN, ES IN SICH SELBST ZU ENTDECKEN"

GALILEO GALILEI

ÜBER MICH

ÜBER MICH

MEINE ARBEITSWEISE

In der heutigen schnelllebigen Welt kann es herausfordernd sein, mit Stress, Ängsten oder Lebenskrisen umzugehen.

Ich arbeite mit dem Verfahren der Verhaltenstherapie, welches darauf abzielt, spezifische Probleme zu erkennen, die zu emotionalen Schwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten führen. Ob es um die Bewältigung von Lebensübergängen, die Verarbeitung von Trauer oder die Überwindung von Ängsten geht – gemeinsam finden wir Wege, die für Sie funktionieren.

 

Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle und empathische Beziehung, denn ich glaube, dass dies die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie ist. In einem ersten Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu schildern und mehr über meine Arbeitsweise zu erfahren.

QUALIFIKATIONEN & FORTBILDUNGEN

  • Ausbildung und Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Verhaltenstherapie
    (ZPP Mannheim)

  • Gruppenpsychotherapie: abgeschlossene Weiterbildung (ZPP Mannheim)

  • Schematherapie: abgeschlossenes Basiscurriculum
    (IST-F Frankfurt)

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Yoga-Lehrerin
    (200-Hour YTTC)

  • Master of Science in Psychologie
    (Philipps-Universität  Marburg)

  • Bachelor of Science in Psychologie
    (Philipps-Universität Marburg)

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

BEHANDLUNGSSPEKTRUM

  • DEPRESSIONEN
    anhaltende Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder Antriebslosigkeit.

     

  • ANGSTSTÖRUNGEN
    u. a. generalisierte Angststörung, soziale Phobie, Panikattacken und spezifische Phobien.

     

  • POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG (PTBS) 
    nach traumatischen Erlebnissen kann Psychotherapie helfen, die Symptome zu verarbeiten.

     

  • ESSSTÖRUNGEN
    u. a. Anorexie, Bulimie oder Binge-Eating-Störung.

     

  • ZWANGSSTÖRUNGEN
    wiederkehrende, belastende Gedanken oder Verhaltensweisen.

     

  • TRAUER
    Unterstützung nach dem Verlust eines geliebten Menschen.

     

  • STRESS & BURNOUT
    Hilfe bei der Bewältigung von Stress im Alltag oder in bestimmten Lebenssituationen.


… und weitere Schwerpunkte

Sophia Haag-Häusler
ABRECHNUNGSFORMEN

ABRECHNUNGSFORMEN

Praxis Innenansicht
  • PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG & BEIHILFE
    Die Kosten der Psychotherapie werden von den privaten Krankenversicherungen/Beihilfestellen in der Regel erstattet. Sowohl der Umfang an Behandlungsstunden, als auch der Prozentsatz, den Ihre Kasse/Beihilfe pro Kalenderjahr erstattet, ist unterschiedlich. Daher ist es ratsam, sich bereits vorab bei Ihrer Versicherung/Beihilfe über die Bedingungen zu informieren.
     

  • SELBSTZAHLER/INNEN
    Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu tragen. Vorteile hierbei liegen darin, dass Sie bürokratische Hürden und damit einhergehende Wartezeiten umgehen können.
    Zudem wird Ihre Anonymität und Privatsphäre gewahrt, da keine Informationen an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden.
     

  • GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG
    Als Therapeutin mit Kassenzulassung kann ich mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen. Die Kosten der Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. 

ABLAUF

ABLAUF

1

KONTAKTAUFNAHME

Schön, dass Sie hierher gefunden haben. Die Kontaktaufnahme für ein Erstgespräch kann über das Kontaktformular oder telefonisch erfolgen.

2

ERSTGESPRÄCH

Das Erstgespräch findet persönlich vor Ort statt und dient einem ersten Kennenlernen. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Beschwerden zu äußern sowie zu ent-scheiden, ob Sie sich bei mir wohlfühlen. Dabei kläre ich die Indikation für eine Verhaltenstherapie.

3

PROBATORIK

Falls sich die Notwendigkeit sowie die Eignung für eine psychotherapeutische Behandlung bestätigt, finden 2-4 probatorische Sitzungen statt. Diese dienen der Diagnostik, Zielklärung und Therapieplanung.

4

THERAPIE

Können wir uns
eine gemeinsame Arbeit vorstellen, kann die Psychotherapie beginnen. Diese orientiert sich in ihrer Frequenz und Dauer an der gestellten Diagnose sowie dem individuellen Bedarf. 

Praxis Innenansicht
KONTAKT

KONTAKT

KONTAKTFORMULAR

Mit dem untenstehenden Kontaktformular können Sie mir Ihr Anliegen oder Ihre Anfrage vorab mitteilen und ich setze mich baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung.

Abrechnung
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung / Beihilfe
Selbstzahler/in
Psychotherapie in den letzten 2 Jahren?
Ja
Nein

TELEFON

+49 174 6081035

Sie erreichen mich telefonisch
zu meinen Sprechzeiten:
DIENSTAG und DONNERSTAG
12:00 bis 12:50 Uhr

ADRESSE

Otto-Beck-Straße 10

68165 Mannheim

ANFAHRT

MIT DEM AUTO

In der unmittelbaren Umgebung
finden Sie kostenpflichtige öffentliche Parkflächen.

MIT ÖFFENTLICHEN 
VERKEHRSMITTELN

Fußläufige Haltestellen:

  • Pestalozzischule (2 min)

  • Kopernikusstraße (8 min)

  • Tattersall (13 min)

  • Mannheim Hauptbahnhof (15 min)

Praxis Außenansicht
bottom of page